
kunstGarten NEWSLETTER
Es ist uns eine Freude dich/Sie zum
OPEN AIR CLUB
(Juli – September 2018)
in den kunstGarten zu laden:
* Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Beginn –
bei einer Matinee bis zum Vorabend –
unter 0316 262787 oder kunstGarten@mur.at.
Bei Schönwetter Open AIR!
* Sa 7. Juli 16:00 Ausstellungseröffnung SO VIELE JAHRE LIEB ICH DICH mit SR Dr. Günter Rieglers Vertretung, Dr.in Edith Risse. Arbeiten von Reni Hofmüller, Andrea Pierus, Edith Temmel und Peter Liebmann.
Die Ausstellung, die von Stadtrat Dr. Günter Riegler Vertretung und der Kunsthistorikerin Dr.in Risse eröffnet wird, zeigt Arbeiten von Reni Hofmüller, Andrea Pierus, Edith Temmel und Peter Liebmann. Die KünstlerInnen verhandeln in ihren Arbeiten die aus ihrer eigenen Erfahrung gesammelten Eindrücke: die Beziehung zu Natur, Kunst, Gesellschaft, Geschichte – besonders hinsichtlich der letzten 100 Jahre menschlichen Fortschritts, Einführung der 1. Republik in Österreich – die Leidenschaften und Leiden, das empathische Verständnis, Verantwortlichkeit und Engagement … Achtlosigkeit und Haltung, Menschenwürde … Erfüllung.
Edith Temmel schreibt zu ihren „Glasflügel-Objekten“:
Es waren die Flügel der Zikaden, welche mich vor vielen Jahren auf die Idee brachten, Flügelobjekte entstehen zu lassen.
Am Strand von Kreta findet man in großen Mengen solche kleine durchscheinende Flügel im Sand, wenn die Paarungszeit vorüber ist. Die Zikade selbst war verschwunden.
Mein erstes Objekt , ein Miniatur-Windrad, bestand aus einem Weinkorken, einem Strohhalm und mehreren Zikadenflügeln.
Meine Glasflügel-Objekte aus Plexiglas, Sicherheitsglas und Gießharz sind Relikte, Erinnerungen an alte Mythen oder biblische Motive verschiedenster geflügelter Mittlerwesen zwischen Himmel und Erde.
Michelangelos Engel jedoch entbehren der Flügel (z.B. die Posaunenbläser in der Sixtinischen Kapelle). Wieso? Waren ihnen die Flügel abgefallen? Nach dem Posaunenkonzert wie einen Umhang abgelegt? Weggeworfen? Entsorgt? Als nutzlos empfunden?
Ich habe sie aufgelesen, die Flügel. Vielleicht kann man sie eines Tages wieder verwenden, um die realistische Wirklichkeit der Erd- und Menschenwelt ein bisschen transparenter zu machen.
Edith Temmel
kunstGarten-Programm-Vorschau OPEN AIR CLUB – Juli 2018,
bei Regen INDOORS:
* Do 12. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. ABEND DER GAUKLER, S 1953
* Fr 13. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT, S 1955
*Sa 14. Juli 14:30 – 16:00 Literatur für Kinder ab 6 * WORKSHOP: MÄRCHEN HÖREN, ERZÄHLEN, ZEICHNEN, SPIELEN
*Sa 14. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. WILDE ERDBEEREN, S 1957
* So 15. Juli 17:00 Brasil Jazz * MERETRIO Emiliano Sampaio (guitar, posaune), Gustavo Boni (bass), Luis André (drums, percussion).
* So 15. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. DAS SIEBENTE SIEGEL, S 1957
* Do 19. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. SCHREIE UND FLÜSTERN, S 1973
* Fr 20. Juli 21:00 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN DIE STUNDE DES WOLFS, S 1968
* Sa 21. Juli 20:45 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. DAS SCHWEIGEN, S 1963
* So 22. Juli 17:00 Lyrik & Musik in memoriam 100 Jahre Desirée Ruprich L’Après-Midi pour Désirée: DIE QUELLE PLAUDERT Ligia Loretta (vocals, compositions), Emmanuel Maze (accordion), Georg Jantscher (guitar), Thorsten Zimmermann (bass) & Irmi Horn (Lese-Stimme )
* So 22. Juli 20:45 * kunstGartenKINO *100 JAHRE INGMAR BERGMAN DAS SCHLANGENEI, D/US 1977
* Do 26. Juli 20:45 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. LEKTION IN LIEBE, S 1963
* Fr 27. Juli 18:00 Treffen mit Stadtteilzentrum Triester & „Heimspiel“ Schaumbad GARTENGESCHICHTEN – Irmi & Reinfrid Horn
* Fr 27. Juli 20:45 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. EINEN SOMMER LANG, S 1951
* Sa 28. Juli 16:00 kunstGartenCHOR-Probe, ab 18:00 öffentlich
* Sa 28. Juli 20:45 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. HERBSTSONATE, S/D 1978
* So 29. Juli 17:00 Konzert * NEUE KLÄNGE: BLAUBAUER Wolfram Derschmidt (Bass); Maria Gstättner (Fagott) und Stefan Heckel (Harmonika)
* So 29. Juli 20:30 kunstGartenKINO * 100 JAHRE INGMAR BERGMAN. WIE IN EINEM SPIEGEL, S 1961
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch herzlich!